Suchen
Schriftgröße
Kontrastdarstellung
Barrierefreiheit
24.01.2011

Großer Jahresrückblick beim Neujahrsempfang im Haus am See

Über 120 Bürgerinnen und Bürger, Gäste und Bewohner folgten der Einladung zum diesjährigen Neujahrsempfang im Haus am See, wo sich dem Rückblick auf 2010 und Ausblick auf 2011 der Hausleiterin Steffi Gebel noch die Ehrung der aktiven Ehrenamtlichen anschloss.

Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger, Gäste und Bewohner folgten der Einladung zum diesjährigen Neujahrsempfang im Haus am See, wo sich dem Rückblick auf 2010 und Ausblick auf 2011 der Hausleiterin Steffi Gebel noch die Ehrung der aktiven Ehrenamtlichen anschloss.

 

Rund 120 Gäste waren der Einladung von Hausleiterin Steffi Gebel zum Neujahrsempfang des Caritas Seniorenzentrums Haus am See gefolgt. Unter den Geladenen waren Vertreter aus Politik, Kirche, Verbände und Gesellschaft, insbesondere aber auch zahlreiche Ehrenamtler. Ein besonderer Willkommensgruß galt unter anderem Landrat Udo Recktenwald, Bürgermeister Andreas Veit und cts Geschäftsführer Hans-Joachim Backes.
Mit großer Aufmerksamkeit verfolgten die Gäste den Rückblick auf das vergangene Jahr. Hausleiterin Steffi Gebel hatte auch in diesem Jahr alle ehrenamtlich tätigen Mitarbeiter, eingeladen, denn das Thema „Ehrenamt“ sollte auch im Mittelpunkt der  traditionellen Ansprache zum Jahresbeginn stehen. „Wir danken den Menschen, die sich für unsere Bewohner mit einer persönlichen Verpflichtung einbringen. Ich freue mich, dass der Kreis dieser engagierten Menschen zunimmt!“, dankte Steffi Gebel.

Weiter reflektierte Gebel die Herausforderungen, die das Haus im vergangenen Jahr gemeistert hatte. Darunter die Fertigstellung des neuen Demenzbereiches und die weitere Sanierung der Bungalowsiedlung „Betreutes Wohnen“. Weiterhin hat die hauseigene Kapelle seit Ostern letzten Jahres ein Weihwasserbecken, weitere Investitionen sollen 2011 folgen. Mit Blick auf die bevorstehenden Maßnahmen und Projekte verriet die Hausleiterin: "In 2011 wollen wir den Wohnbereich mit weiteren wichtigen Accessoires bereichern. Die Begrünung der Terrasse und die Ausgestaltung der langen Flure nehmen wir in Angriff.“

 

Modellprojekt „Palliative Care“

 

Als wichtige Aufgabe und Augenmerk nannte Gebel das Modellprojekt „Palliative Care“. Diese Innovation wird seit 2009 als Modelprojekt durch das Ministerium für Arbeit, Prävention, Soziales und Sport gefördert. Zur Unterstützung und Beratung wurde 2010 ein Projektrat mit Persönlichkeiten wie den Sozialdezernenten des Landkreises St. Wendel Herrn Benedikt Schäfer, Dr. Dietrich Wördehoff – Internist und Palliativmediziner der ersten Stunde im Saarland, Herrn Pastor Stefan End und Herrn  Dipl.-Theol. Stephan Manstein – Direktor für  Jugend- und Altenhilfe der cts Trägergesellschaft Saarbrücken gegründet.

 

Einen sehr ergreifenden Einblick in die palliative Tätigkeit gab David Fitzpatrick, Fachpfleger für Schmerztherapie, Onkologie, Palliativmedizin und Hospizpflege. Er schilderte eine praxisnahe Begegnung zum Ende des Lebensweges von Frau R.. Betroffenheit und Achtung ging durchs Publikum. „Fernab jeglicher Finanzierungsmodalitäten nehmen wir als christliche Einrichtung den leitbildgemäßen Auftrag war, Menschen die kurzfristig oder ständig in unserer Einrichtung versorgt werden, wohnen, leben und sterben, ihre Menschenwürde bis zuletzt zu garantieren. Dies bedeutet, ihre Lebensäußerungen ernst zu nehmen, sie als Expertinnen ihres Lebens zu wertschätzen, ihre Bedürfnisse zu achten, ihre Spiritualität, ihre kulturellen und biographischen Prägungen zu berücksichtigen und sie in der Wahrung ihrer Autonomie zu unterstützen.“, betonte Hausleiterin Steffi Gebel.

 

Lebensqualität – Note sehr gut

 

Ein "Meilenstein" 2010 sei der Erhalt des grünen Haken, “, ein Qualitätssiegel für Lebensqualität und Verbraucherfreundlichkeit. Im Juni 2010 wurde die Einrichtung erfolgreich durch die BundesInteressenVertretung der Nutzerinnen und Nutzer von Wohn- und Betreuungsangeboten im Alter und bei Behinderungen (BIVA) e.V. geprüft.

Über diese Auszeichnung sind die Mitarbeiter und Bewohner besonders stolz, fordert aber auch für das neue Jahr eine qualitativ hochwertige Begleitung.

 

Einen besonderen musikalischen Genuss hatte sich das Caritas Seniorenzentrum für die Gäste ausgedacht. Das Streichensemble „Concinamus“, unter Leitung von Frau Dr. Stitz, rissen die Gäste zu begeistertem Applaus hin. Nach Ansprache und Musik stand dann das Gespräch der Gäste untereinander im Mittelpunkt. Bei einem Glas Sekt und wohlschmeckenden Häppchen unterhielten sich die Gäste noch geraume Zeit in lockerer Runde

 

 

Kontakt und weitere Informationen:

 

Caritas Seniorenzentrum

Haus am See
Zur Altenheimstätte

66625 Neunkirchen/Nahe
Telefon: 068 52/908 0
FAX: 068 52/908 405 
Email: info@haus-am-see.de

Caritas Seniorenzentrum Haus am See Zur Altenheimstätte, 66625 Nohfelden - Neunkirchen/Nahe 0 68 52 / 908-0 info@haus-am-see.de
Bärbel Nickels
Hausleitung
Bärbel Nickels
Tanja Braun
Pflegedienstleitung, Stellv. Hausleitung
Tanja Braun
Qualitätsbeauftragte
Saskia Di Iorio-Schmitt
Damit Sie unsere Webseite optimal nutzen können, verwenden wir Cookies. Mit dem Besuch unserer Seite geben Sie uns Ihr Einverständnis. Mehr Infos hier: Datenschutzerklärung
Datenschutzeinstellungen
  • Cookies

    Cookies

    Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen.

  • Technisch notwendige Cookies

    Technisch notwendige Cookies

    Diese Cookies sind notwendig, um die Grundfunktionen der Internetseite zu gewährleisten und können nicht deaktiviert werden. Üblicherweise werden sie als Antwort auf bestimmte Aktionen des Anwenders aktiviert, wie z. B. ein Login oder das Speichern der Datenschutzeinstellungen. Wenn Sie auch diese Cookies nicht wünschen, dann können Sie als Anwender grundsätzlich alle Cookies für diese Domain in den Browsereinstellungen unterbinden. Eine fehlerfreie Funktionalität dieser Internetseite kann dann aber nicht gewährleistet werden.

    Verwendete Cookies:

  • Analytische Cookies

    Analytische Cookies

    Diese Cookies werden für statistische Erhebungen eingesetzt und ermöglichen u. A. die Besucher dieser Seite und Seitenaufrufe zu zählen sowie die Herkunft der Seitenbesuche auszuwerten. Mit den Cookies sind wir in der Lage zu bestimmen, welche Inhalte unseren Besuchern am meisten gefallen und wie sie sich auf unserer Internetpräsenz bewegen.

    Verwendete Cookies:

  • Funktionscookies

    Funktionscookies

    Diese Cookies ermöglichen eine bessere Funktionalität und eine Anpassung an Userpräferenzen z. B. für abgespielte Videos. Diese Cookies werden von externen Dienstleistern gespeichert. Die Deaktivierung dieser Cookies kann ausgewählte Funktionalitäten beeinflussen.

    Verwendete Cookies: